Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen die Natur erwecken, verlangt auch deine Haut nach einem Frischekick. Nach den kalten Wintermonaten wirkt der Teint oft matt und erschöpft – es ist der ideale Moment, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und Raum für eine strahlende Frühlingshaut zu schaffen. Peelings sind das perfekte Beauty-Wunder: Sie fördern die natürliche Zellerneuerung und lassen deinen Teint in neuem Glanz erstrahlen.
Warum sind Peelings so wichtig?
Obwohl sich unsere Haut in der Regel alle 28 Tage erneuert, können Faktoren wie Stress, trockene Heizungsluft und der natürliche Alterungsprozess diesen Rhythmus verlangsamen. Hier kommen Peelings ins Spiel:
- Alte Hautschüppchen entfernen: Für eine glattere, weichere Haut.
- Zellerneuerung anregen: Fördert die Regeneration und sorgt für einen strahlenden Teint.
- Trockene Stellen glätten: Hinterlässt ein gleichmäßiges, geschmeidiges Hautbild.
- Porentiefe Reinigung: Verleiht deiner Haut einen frischen, gesunden Glow.
UNSER PRO-TIPP
#1 Auf Sonnenschutz achten!
Nach dem Peeling wird die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenstrahlung. Die „Lichtschwiele“ verringert sich, wodurch der natürliche Hautschutz reduziert wird. Um Sonnenbrand zu vermeiden, solltest du unbedingt einen effektiven Sonnenschutz verwenden – wie zum Beispiel den Face Guard Advanced. So bleibt deine Haut auch nach dem Peeling bestens geschützt.
#2 Lieber abends peelen als morgens
Nach einem Peeling können leichte Rötungen auftreten, die jedoch über Nacht abklingen. Wenn du das Peeling abends anwendest, hat deine Haut genug Zeit, sich zu beruhigen. So wachst du am nächsten Morgen mit einem frischen, strahlenden Teint auf.
So peelst du richtig
- Vorbereitung: Reinige deine Haut gründlich und feuchte sie leicht an.
- Anwendung: Massiere das Peeling sanft mit kreisenden Bewegungen von unten nach oben ein.
- Abspülen: Spüle mit reichlich lauwarmem Wasser, um alle Rückstände zu entfernen. Auf zusätzliche Seife kannst du dabei verzichten.
- Verstärkung: Ein Peeling-Handschuh intensiviert den Effekt und sorgt für noch bessere Ergebnisse.
Die ideale Pflege nach dem Peeling
Nach dem Peeling ist deine Haut besonders aufnahmefähig für pflegende Produkte. Verwende eine reichhaltige Creme, ein feuchtigkeitsspendendes Serum oder Ampullen. Auch eine Gesichtsmaske ist hervorragend geeignet, um deiner Haut wertvolle Nährstoffe zu schenken.
Gesicht vs. Körper: Warum du unterschiedliche Peelings benötigst
– Gesichtspeeling: Die Haut im Gesicht ist zarter und empfindlicher. Daher sind die Peeling-Partikel kleiner und abgerundet, um Irritationen zu verhindern.
– Körperpeeling: Für den Körper können die Körnchen etwas gröber sein, da die Haut hier dicker ist und mechanische Reize besser verträgt.
Welche Peeling-Typen gibt es?
Mit mikrofeinen, abgerundeten Partikeln aus natürlichen Quellen werden abgestorbene Hautzellen sanft entfernt.
Hauttyp-Info: Diese sanfte und milde Peeling-Variante ist ideal für nahezu jeden Hauttyp geeignet.
Enzyme, die sowohl aus natürlichen Pflanzenextrakten als auch biotechnologisch gewonnen werden, wirken auf der Hautoberfläche und unterstützen den natürlichen Abschuppungsprozess. Sie lösen die Proteinverbindungen, die die toten Hautzellen zusammenhalten, und tragen diese schonend ab – bis zu 5 Hautschichten.
Hauttyp-Info: Enzym-Peelings sind besonders für empfindliche Hauttypen geeignet und können auch von Menschen mit Rosacea verwendet werden.
Chemische Peelings, auch bekannt als Fruchtsäure-Peelings, bestehen aus Säuren natürlichen Ursprungs und wirken je nach pH-Wert und Konzentration unterschiedlich – von oberflächlicher bis tiefgehender Wirkung. Höhere Konzentrationen (ab 20 %) sollten ausschließlich von Dermatologen oder geschulten Kosmetikerinnen angewendet werden. Das JANSSEN COSMETICS Exfoliation System ist exklusiv in Partnerinstituten bei geschulten Kosmetikerinnen erhältlich.
Hauttyp-Info: Chemische Peelings mit Fruchtsäure sind für empfindliche Haut nur bedingt geeignet. Es empfiehlt sich, mit einer niedrigen Konzentration zu beginnen und das Peeling nur für kurze Zeit auf der Haut zu belassen.
Fruchtsäure-Peeling für Zuhause?
Ein professionelles Fruchtsäure-Peeling bei einem Hautexperten ist zwar immer die sicherste Wahl, doch du kannst dich auch langsam an ein Fruchtsäure-Peeling für den Heimgebrauch herantasten.
Unser Tipp: Das AHA + BHA Exfoliator aus der OILY SKIN Serie ist eine sanfte Möglichkeit, erste Erfahrungen mit Fruchtsäure zu sammeln. Für bestmögliche Ergebnisse empfehlen wir zusätzlich eine professionelle Peeling-Kur in einem unserer zertifizierten Kosmetikinstitute.
Wann ist die beste Zeit für ein Fruchtsäure-Peeling?
Die kühleren Monate sind besonders gut geeignet, da die Haut nach der Behandlung vor intensiver Sonneneinstrahlung geschützt werden sollte. In der Regel wird die Behandlung über mehrere Sitzungen mit steigender Konzentration (20–30–40–60 %) durchgeführt. Ein Fruchtsäure-Peeling ist jedoch auch ganzjährig möglich, solange der Sonnenschutz nicht vernachlässigt wird. Eine professionelle Expertenberatung hilft dabei, das optimale Peeling-Programm und den passenden Lichtschutz zu finden.
Strahlend in den Frühling – jetzt dein Peeling finden!
Ein Peeling ist der perfekte Frischekick, um müde Winterhaut in einen strahlenden Frühlings-Teint zu verwandeln. Ob mechanisch, enzymatisch oder chemisch – die richtige Anwendung und Nachpflege sind der Schlüssel zu einem gesunden, ebenmäßigen Hautbild.
Zusammenfassung & Vorteile eines Peelings
- Verfeinertes und glatteres Hautbild
- Förderung der natürlichen Zellerneuerung
- Bessere Aufnahme von Pflegewirkstoffen
- Gesunder, strahlender Teint – ideal für den Frühlingsbeginn
Gönn dir jetzt deinen persönlichen Haut-Renewal-Kick und finde dein neues Lieblings-Peeling bei uns!
Deine Haut wird es dir danken – und du kannst den Frühling mit einem frischen, jugendlichen Teint begrüßen.