Gesicht richtig reinigen – für strahlend schöne Haut

Feinstaub, Make-up und Stress hinterlassen täglich Spuren auf der Haut. Mit der passenden Reinigung befreien Sie sie von Belastungen und bringen ihre natürliche Frische zurück. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gesicht pflegen, ohne es zu überfordern – für ein klares, gesundes Hautbild.

Warum die Gesichtsreinigung so wichtig ist

Täglich sammeln sich Schmutz, Feinstaub, Make-up und Schweiß auf der Haut. Ohne gründliche Reinigung verstopfen die Poren – Unreinheiten und ein müder Teint sind die Folge.
Mit einer sanften, aber effektiven Reinigung befreien Sie Ihre Haut von Belastungen und unterstützen ihre natürliche Schutzfunktion. Nur auf sauberer Haut können Pflegeprodukte ihre volle Wirkung entfalten.
Kurz gesagt: Die Reinigung ist kein zusätzlicher Schritt, sondern die Grundlage für gesunde, strahlende Haut.

Gesicht richtig reinigen – je nach Hauttyp

Nicht jede Haut braucht das Gleiche. Damit Ihre Reinigung wirklich wirkt, sollte sie auf Ihren Hauttyp abgestimmt sein:
Trockene Haut freut sich über cremige, rückfettende Produkte. Fettige Haut mag leichte Gels oder Schäume, die erfrischen und mattieren. Empfindliche Haut braucht milde, parfumfreie Formulierungen, und Mischhaut wünscht sich das richtige Gleichgewicht zwischen Reinigung und Pflege.

Auch Männerhaut verdient besondere Aufmerksamkeit: Sie wird durch Rasur und Talgproduktion stark beansprucht – und braucht daher eine speziell abgestimmte Pflege.

Die Reinigungsserie von JANSSEN COSMETICS unterstützt jede Haut in ihrem Gleichgewicht – sanft, effektiv und hautschonend.

Gesichtsreinigung auf Öl- oder Wasserbasis

Die Wahl der Reinigungsbasis hat entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis.

Eine ölbasierte Reinigung löst besonders effektiv Make-up, Sonnenschutz und überschüssigen Talg. Sie eignet sich ideal für trockene und empfindliche Hauttypen oder als erster Schritt einer intensiven Pflegeroutine.
Eine wasserbasierte Reinigung – meist in Form von Gel, Schaum, Milch oder Reinigungspulver – entfernt dagegen Schweiß, Schmutz und andere wasserlösliche Rückstände.

Wer seine Haut porentief reinigen möchte, kombiniert beide Methoden – das sogenannte Double-Cleansing. So werden selbst hartnäckige Ablagerungen gründlich gelöst, ohne die Haut zu überfordern.

Double-Cleansing: Die Profi-Technik für tiefenreine Haut

Ursprünglich aus der asiatischen Hautpflege stammend, hat sich das Double-Cleansing längst auch bei uns etabliert. Die Methode besteht aus zwei aufeinander abgestimmten Schritten:

  1. Ölbasierte Reinigung: entfernt Make-up, Sonnenschutz und überschüssigen Talg.
  2. Wasserbasierte Reinigung: befreit die Haut anschließend von Schweiß, Schmutzpartikeln und Rückständen.

Das Ergebnis: eine tiefenwirksam gereinigte Haut, geklärte Poren und ein sichtbar verfeinerter, frischer Teint.

Gesichtswasser, Reinigungsmilch, Reinigungspulver – was passt zu wem?

  • Reinigungsmilch: cremig, pflegend, ideal bei trockener oder empfindlicher Haut.
  • Gesichtswasser: tonisierend, klärend, stellt den pH-Wert wieder her.
  • Reinigungspulver: innovativ, tiefenwirksam, geeignet für Mischhaut oder zu Unreinheiten neigende Haut.

Das Zusammenspiel dieser Produkte sorgt für eine gründliche Reinigung und ein ebenmäßiges, frisches Hautbild – fast wie nach einer Behandlung im Kosmetikinstitut.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gesicht richtig reinigen

Wer diese Pflegeroutine regelmäßig befolgt, spürt schon nach wenigen Tagen den Unterschied: Die Haut wirkt klarer, frischer und feinporiger.
So gelingt die tägliche Reinigung – gründlich, aber sanft:

  1. Make-up entfernen: Beginnen Sie mit einem milden Make-up-Remover, besonders rund um die empfindliche Augenpartie.
  2. Reinigungsprodukt auftragen: Je nach Hauttyp schäumen Sie Reinigungsmilch, Gel oder Reinigungspulver in den Händen auf und massieren es mit sanften, kreisenden Bewegungen in die Haut ein.
  3. Mit Wasser abnehmen: Spülen Sie Ihr Gesicht mit lauwarmem Wasser ab – so wird die Haut porentief, aber schonend gereinigt.
  4. Gesichtswasser anwenden: Es neutralisiert den pH-Wert und bereitet die Haut optimal auf die nachfolgende Pflege vor.
  5. Pflege anschließen: Jetzt ist die Haut besonders aufnahmefähig – ideal für Serum, Creme, Augenpflege und am Morgen natürlich auch Sonnenschutz.

 

Tipps für die richtige Gesichtsreinigung

  • Reinigen Sie morgens und abends: Abends, um Schmutz, Make-up und Umweltrückstände zu entfernen – morgens, um überschüssigen Talg und abgestorbene Hautzellen zu lösen.
  • Verwenden Sie lauwarmes Wasser: Zu heißes Wasser kann die Haut austrocknen und ihre Schutzbarriere schwächen.
  • Achten Sie auf pH-neutrale Produkte: Sie bewahren den natürlichen Säureschutzmantel der Haut und sorgen für ein ausgeglichenes Hautgefühl.
  • Setzen Sie auf Qualität: Hochwertige Reinigungsprodukte – wie die von JANSSEN COSMETICS – reinigen wirksam, ohne die Haut zu reizen.
  • Ergänzen Sie Ihre Routine: Peelings und Masken unterstützen die Haut dabei, sich zu regenerieren und neue Frische zu gewinnen.

No-Gos beim Gesichtsreinigen

Auch gut gemeinte Pflegeroutinen können Fehler enthalten. Diese sollten Sie vermeiden:

  • Zu heißes Wasser oder starkes Reiben: Das reizt die Haut und kann die Schutzbarriere schädigen.
  • Alkoholhaltige oder aggressive Produkte: Sie zerstören die natürliche Hautbarriere.
  • Zu häufiges Peeling: Übermäßiges Peeling schwächt die Schutzschicht und kann Irritationen verursachen.
  • Abschminktücher als einzige Reinigung: Sie entfernen meist nur oberflächlich Schmutz und Make-up.
  • Hals- und Dekolleté-Bereich vergessen: Auch diese Partien verdienen sorgfältige Reinigung und Pflege.

Sanftheit ist beim Reinigen das A und O. Nur so bleibt die Hautbarriere intakt und die Haut langfristig gesund, frisch und strahlend.

pH-Wert: Der unterschätzte Faktor für schöne Haut

Der pH-Wert spielt eine zentrale Rolle bei der Gesichtsreinigung. Unsere Haut ist leicht sauer, mit einem pH-Wert von etwa 4,5–5,5. Wird dieser Wert durch falsche Produkte oder aggressive Seifen gestört, kann die Haut austrocknen, empfindlich reagieren und ihre Schutzbarriere verlieren.

JANSSEN COSMETICS achtet daher bei allen Reinigungsprodukten auf einen hautneutralen pH-Wert, der den natürlichen Säureschutzmantel bewahrt. Das Ergebnis: eine stabile, widerstandsfähige Haut, die Pflegewirkstoffe optimal aufnehmen kann.

Ergänzende Pflege: Peeling, Maske und Augenpflege

Nach der Reinigung ist die Haut besonders aufnahmefähig – der ideale Zeitpunkt für zusätzliche Pflege:

  • Sanftes Peeling: Ein- bis zweimal pro Woche entfernt es abgestorbene Hautzellen und regt die Zellerneuerung an.
  • Maske: Spendet intensive Feuchtigkeit oder beruhigt die Haut – je nach Hauttyp und Bedarf.
  • Augenpflege: Die empfindliche Augenpartie verdient spezielle Pflege, die nicht reizt und feine Linien glättet.
  • Abschluss: Tages- oder Nachtpflege auftragen und tagsüber immer an Sonnenschutz denken.

So wird die Gesichtsreinigung zu einer kompletten Pflegeroutine mit sichtbarer Wirkung und einem frischen, gesunden Hautbild.

Reine Haut – das Fundament jeder Pflege

Ob im Kosmetikinstitut oder zu Hause: Wer sein Gesicht richtig reinigt, legt den Grundstein für eine gesunde, strahlende Haut.
Die Kombination aus sanfter, effektiver Reinigung, individuell abgestimmten Produkten und regelmäßiger Tiefenpflege macht den entscheidenden Unterschied.

Mit den hochwertigen Reinigungsprodukten von JANSSEN COSMETICS gelingt das spielend leicht – für ein spürbar reines, frisches und gepflegtes Hautgefühl jeden Tag.